Herzlichen Glückwunsch

zur bestandenen Masterthesis

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2025 herzlich zum erfolgreichen Masterabschluss! Ihr habt das Studium mit Leidenschaft, Engagement und Durchhaltevermögen gemeistert und damit einen bedeutenden Meilenstein in Eurer akademischen und persönlichen Entwicklung erreicht. Ihr habt mit euren Masterthesen spannende Konzepte, Ideen und Ansätze entwickelt. 

Wir sind sehr stolz auf Eure Leistungen und wünschen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen und privaten Weg viel Erfolg, tolle Chancen und spannende Herausforderungen. 

Bleibt neugierig, gestaltet die Zukunft mit und bleibt unserer Hochschule weiterhin verbunden!
Euer Master Städtebau NRW

Die Abschlüsse wurden im Rahmen der Masterfeier gebührend gefeiert. 

Abschluss Sommersemester 2025:

Peer Bartsch
Vom Bestandsquartier zur klimaangepassten Stadtstruktur – Nachhaltige Perspektiven für Quartiere am Beispiel eines Teilbereiches des Stadtteils Dümpten, Mülheim an der Ruhr

Lina Borgmann
Der Schützenplatz in Flingern – Städtische Potenzialfläche zur Aufwertung des Stadtteils. Planungsrechtliche Sicherung der Düsseldorfer Ziele

Julia Bussen
Nachhaltiges Nachnutzungskonzept für das DB Ausbesserungswerk Paderborn

Lukas Detlaff
Digitalparks: Strukturkonzept für Digitalparks im Rheinischen Revier am Beispiel des Kraftwerks Niederaußem

Clara Aurelia Frommeyer
EIN DIY-QUARTIER IN BOCHUM – Beleuchtung und Erarbeitungvon Konzepten für mehr Teilhabe und Selbermachen in der Stadt

Lea Gielen
Städtebauliche Kriminalprävention – Stärkung des öffentlichen Raums durch präventive Maßnahmen am Beispiel eines Betrachtungsraums in Köln-Mülheim

Maria Iwan
Vom monofunktionalen zum nutzungsgemischten Quartier – Transformation am Beispiel Finkenberg (Köln-Porz)

Robin Lennartz
Stadt als Gestaltungsort für Menschen
Ein Masterplan für die Stadtentwicklung in Rösrath

David Savic
Transformation des städtebaulichen Leitbildes der gegliederten, aufgelockerten und autogerechten Stadt

Pauline Schäfer
Zwischen Stillstand und Spielraum
Ein Planungsinstrument zur Reaktivierung von Leerstand

Luis Schönthal
Transformation der ostdeutschen Plattenbaukultur – Vielfalt als Schlüssel zur urbanen Erneuerung

Celina Elisabeth Spandern
Die kleinste Perspektive als größte Chance – Ein Plädoyer für kindgerechte Stadtplanung am Beispiel Köln-Mülheim

Lina Anne Winterscheid
Sozial-ökologische Transformation von Gewerbegebieten, am Beispiel von Wesseling Berzdorf

Foto bearbeitet_Zuschnitt

 weitere Themen 

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Masterstädtebau NRW