Bewerbung

 Abschlussgrad 

Zulassungsvoraussetzung

Bewerbung und Eignungsgespräch

AufnahmeKapazität

25 bis 30 Studierende pro Jahr

beginn des Studiums

im Wintersemester 25/26:
voraussichtlich 09.10.25

Für Ihre Zulassung zum konsekutiven „Masterstudiengang Städtebau NRW“ müssen Sie sich bewerben. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; die Aufnahmekapazität ist auf 25 bis 30 Studierende pro Jahr begrenzt. Der Studienbeginn erfolgt nur zum Wintersemester. Die Zulassung zum Studium gilt nur für das jeweilige Studienjahr.

Für das Master-Studium wird zugelassen, wer über einen ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Diplomabschluss in den Fachgebieten Städtebau/Stadtplanung, Architektur oder Landschaftsarchitektur sowie die Eignung im Rahmen des Eignungsgesprächs erfüllt.

Sie bewerben sich mit dem Abschlusszeugnis bzw. der Bescheinigung ihres Abschlusses und der Gesamtnote. Eine Teilnahme am Zulassungsverfahren ohne vorliegende Gesamtnote ist nicht möglich.

Bewerbung für alle Bewerber:innen: über das Online-Bewerbungsportal der Technische Hochschule Köln; Der Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2025/26 wurde auf den 20.07.2025 festgesetzt. Bitte achten Sie auf mögliche Aktualisierungen unserer Homepage bzw. auf die Hinweise der TH Köln zum Online-Bewerbungsverfahren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/studium/staedtebau-nrw-master–bewerbung_3323.php

 Optionen Praxisorientiertes Studium 

Mit dem Masterstudium NRW Städtebau verbindet sich auch die Möglichkeit eines praxisintegrierten Studiums in der Landeshauptstadt Düsseldorf. In Kooperation mit der Stadt Düsseldorf können sich Bewerber*innen parallel zum Zulassungsverfahren NRW Städtebau Master für einen dualen Studienplatz im Stadtplanungsamt Düsseldorf bewerben. Im Rahmen des praxisintegrierten Studiums erhalten die Studierende wesentliche Einblicke in die Verfahrensabläufe des Stadtplanungsamtes. U.a. verfolgt das Stadtplanungsamt aktiv das Ziel der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf als lebenswerte und wachsende Stadt durch inhaltliche und verfahrensmäßig qualitätsvolle städtebauliche Planungen sowie eine strategisch ausgerichtete Stadt- und Quartiersentwicklung.

Weitere Informationen zum dualen Studium in Düsseldorf finden Sie über folgenden Link: 
https://ausbildung.duesseldorf.de/Master-staedtebau-NRW-im-Stadtplanungsamt-de-j5573.html

Für das praxisintegrierte Studium in Kooperation mit der Stadt Düsseldorf ist eine zweite Bewerbung auf dem Portal der Stadt Düsseldorf notwendig. 

 

Masterstädtebau NRW