Exkursionen SoSe25

Exkursionen im Sommersemester 2025

Auch im kommenden Sommersemester werden wieder einige Exkursionen anboten. Nachfolgend erhalten Sie erste Informationen und eine Übersicht. Für eine Teilnahme an einer der Exkursionen melden Sie sich bitte bei den entsprechenden Ansprechpartner*innen.

Tour Belgique – Brüssel/Gent
03.04. – 06.04.2025
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Erl

Go-West – Wien/Budapest/Bukarest/Sofia
28.04. – 04.05.2025
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Erl

Danzig
28.04. – 04.05.2025
Ansprechpartner: Prof. Martin Hoelscher

Fahrradexkursion – Frankfurt
12.05. – 16.05.2025
Ansprechpartner: Prof. Martin Hoelscher

Belgien
13.05. – 18.05.2025
Ansprechpartnerin: Prof. Dipl.-Ing. Yasemin Utku

Kosovo
07.07. – 18.07.2025
Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. Chrisitian Moczala

 weitere Themen 

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Master Plan

Einladung Studieninformationstag

am 21. Mai 2025 | 11:00 - 16:00 Uhr

Der Studiengang Master Städtebau NRW lädt ein zum Studieninformationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern. Am 21. Mai 2025 öffnet die TH Köln ihre Türen und ihr könnt unsere Fakultät kennenlernen. Von 11 – 16 Uhr bekommt ihr durch Informationsveranstaltungen und einer Ausstellung im Foyer einen Einblick in den Alltag und das Studienangebot an der Fakultät.

Vorstellen Vertiefung „Städtebau NRW“
Prof. Yasemin Utku, Sarah Jarosch


Eine Informationsveranstaltung zum Master Städtebau NRW findet von 13:00 bis 13:15 Uhr im  Hörsaal 023 (Erdgeschoss) statt oder alternativ über Zoom:
https://th-koeln.zoom-x.de/j/64840904856
Meeting-ID: 648 4090 4856
Kenncode: master

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://akoeln.de/tag-der-offenen-tuer-21-mai-2025/

Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste!

 weitere Themen 

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Infoveranstaltung Thesis

Einladung Informationsveranstaltung
Master-Thesis

am 20. März | Ab 16 Uhr

Der Master Städtebau NRW lädt alle Studierenden des Studiengangs zu einer Informationsveranstaltung zur Bearbeitung der Masterthesis im Sommersemster 2025 ein. Bei diesem Termin werden alle Informationen zur Bearbeitung der Thesis und zum Übergang in die Berufswelt geben.

20. März 2025 | 16 Uhr
Treffpunkt ist Raum 123.

Wir freuen uns auf Sie.

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Citymanagement

Einladung Vortragsreihe Stadtmacher:innen

am 23. Januar 2025 | 18:30 bis 20:00Uhr

Der Master Städtebau NRW lädt herzlichst zur Vortragsreihe „Stadtmacher:innen“ ein.

ThemaCitymanagement für eine liebens- und lebenswerte Innenstadt
Termin: Donnerstag, den 23.01. von 18:30 bis 20 Uhr
Ort: Unit Lear – Raum 323, Fakultät für Architektur TH Köln
Referierende: Kai Hennes – Citymanagement Aachen
 
Worum es geht: 

Wie belebt man öffentliche Räume und Leerstände? Wie kann man mit den Menschen vor Ort die Innenstadt neu denken und gemeinsam Stadt gestalten?

Darüber berichtet der Citymanager Kai Hennes in seinem Vortrag. 

Das Aachener Citymanagement setzt sich ein, für eine weiter liebens- und lebenswerte Aachener Innenstadt. Es geht darum, neue Möglichkeitsräume und neue Formate auszuprobieren, z. B. in Reallaboren oder mit experimentellen Interventionen.

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Entw.- und Planungsproz.

Einladung Vortragsreihe Stadtmacher:innen

am 09. Januar 2025 | 18:30 bis 20:00Uhr

Der Master Städtebau NRW lädt herzlichst zur Vortragsreihe „Stadtmacher:innen“ ein.

ThemaEntwicklungs- und Planungsprozesse der Montag Stiftung Urbane Räume – über Ko-Produktion und das Einlassen auf den Ort, für eine chancengerechte Stadtteilentwicklung
Termin: Donnerstag, 09.01. von 18:30 bis 20 Uhr
Ort: Unit Lear – Raum 323, Fakultät für Architektur TH Köln
Referierende: Caroline Thaler – Montag Stiftung Urbane Räume
 
Worum es geht: 
Verstetigung von Gemeinwohlarbeit braucht einen Ort der Identifikation, als Plattform und Motor, der das Engagement der Akteure langfristig sichert. 
 
Die Montag Stiftung Urbane Räume handelt unternehmerisch – und das kommt allen zugute. In der gemeinschaftlichen Stadtteilentwicklung werden gemeinwohlorientierte Projekte auf wirtschaftlich tragfähige Fundamente gestellt, um sie dauerhaft im Stadtteil zu verankern. Die Projekte werden nach dem Initialkapital-Prinzip entwickelt: Das Grundstück wird im Erbbaurecht übernommen, und es wird in den Ausbau und die Renovierung des Gebäudes investiert, um ein gemeinnütziges Projekt auf die Beine zu stellen. Die Eigentümer:innen werden dabei zu starken Partnern, während Aktive aus dem Stadtteil unterstützt werden, ihre Ideen umzusetzen.
 
Weitere Termine im Übersicht:
23.01. – Citymanagement für eine Liebens- und lebenswerte Innenstadt

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Transf. Planungskultur

Einladung Vortragsreihe 
Transformative Planungskultur

ab dem 21. oktober 2024
MontagS | 16:00 bis 17:30Uhr

Kurzbeschreibung: 
Ob in der Planungspraxis oder in Forschung und Lehre an den Hochschulen – wir stehen vor drängenden Herausforderungen: Boden-, Bau- und Mobilitätswende, Klimaschutz und Biodiversität, Migration und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind nur einige der programmatischen Schlagworte erforderlicher Veränderungen. Es ist höchste Zeit, Wege der transformativen Planung und Entwicklung einzuschlagen und Prozesse sowie Instrumente für die Umsetzung in der Breite zu entfalten. Die universitätsübergreifende Lehrveranstaltung thematisiert die notwendige transformative Planung von Städten und Regionen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Fachliche Inputs werden in Diskussionen reflektiert.

Programm:

Termine: Montags, 16.00–17.30 Uhr, online

21.10.24
Einführung Prof. Dr. Barbara Engel / Prof. Mario Tvrtković

28.10.24
Die Klima-Apokalypse. Planung als radikale Gestaltungsaufgabe Dipl.-Ing. Axel Schubert, Fachhochschule Nordschweiz

04.11.24
Transforming Neighborhoods: Living Lab Tbilisi Prof. Dr. Barbara Engel, KIT Karlsruhe

11.11.24
Netze knüpfen und lokal intervenieren – Initiativen der Freiraumentwicklung zur urbanen Transformation in Europa Prof. Cornelius Scherzer, HTW Dresden

18.11.24
Sustainable Urban Regions Prof. Frank Schwartze, TH Lübeck

25.11.24
Transformation gestalten Prof. Thorsten Erl, Uni Siegen

02.12.24
tu! Hambach – Essentials eines transdiziplinären und transformativen Lern- und Gestaltungsraums Prof. Dr. Agnes Förster, RWTH Aachen

09.12.24
Gemeinsam Stadt machen – Erfahrungen aus kooperativen Lehrformaten Prof. Yasemin Utku, TH Köln

16.12.24
Haus der Statistik. Ko-Kreation und Partizipation Hon. Prof. Regula Lüscher, stadtmacherin, Zürich

13.01.25
Reflexion

20.01.25
Diskussion

Link zur Veranstaltung:
https://kit-lecture.zoom.us/j/63993270771?pwd=F7bE8BleCPMwT4DXRe6ALaqpbFt9aA.1#success

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Einladung Feier

Masterfeier 2024

Liebe Erstsemester und baldige Absolvent*innen,

wir laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung „Goodbye & Welcome“ ein!

Wann:  10.10.2024 – 17:30 Uhr
Wo:  Foyer Karl-Schüssler-Saal, TH Köln – Campus Deutz

Dieser Tag markiert den Beginn eures Masterstudiums und gleichzeitig den Abschluss einer spannenden Reise für unsere Absolvent*innen. Im Rahmen der Feier möchten wir euch als neue Mitglieder unserer Gemeinschaft begrüßen und gleichzeitig die Erfolge unserer Absolvent*innen würdigen.

Tagesprogramm für die Erstsemester:

09:30 Uhr  –  Begrüßung durch Prof. Andreas Fritzen (Raum 121 – Altbau)
10:00 Uhr  –  Kolloquien Masterarbeiten (Raum 122 & 126 – Altbau)

12:00 Uhr  –  Gemeinsames Essen in der Mensa (Treffpunkt: vor Raum 126 – Altbau)

13:00 Uhr  –  Kolloquien Masterarbeiten (Raum 126 – Altbau)
15:00 Uhr  –  Campus Führung (Raum 122 – Altbau)
17:30 Uhr  –  Masterfeier „Goodbye & Welcome“ (Foyer Karl-Schüssler-Saal – Altbau)

Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Tag feiern und neue sowie alte Freundschaften knüpfen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Winter Start 24

Winterstart 2024/25

Liebe Erstsemester, Liebe Studierende, 

Wir dürfen Sie am 10.10.2024 um 09:30 Uhr an der TH Köln und im Master Städtebau NRW begrüßen. 

Die Einführungsveranstaltung für Erstsemester findet am Campus Deutz der TH Köln statt.  

Die Semesterpläne und weitere Termine sind hier abrufbar.

Herzlich laden wir Sie auch zu unser Absolvent:innenfeier  ab 17:30 Uhr im Atrium der TH Köln ein. 

weitere Themen

Einladung Feier

Einladung zur Masterfeier "Goodbye & Welcome" am 25.09.25

Stellenangebot

Wissenschaftlicher*in Mitarbeiter*in Qualifizierung im Bereich Städtebau und Stadtentwicklung (Promotion)

Masterstädtebau NRW