SEMESTERPLAN
Die Semesterpläne für das 1. und 3. Semester (Wintersemester 2024/25) sind online und können hier eingesehen werden.
Die Semesterpläne für das 1. und 3. Semester (Wintersemester 2024/25) sind online und können hier eingesehen werden.
Liebe Erstsemester, Liebe Studierende,
Wir dürfen Sie am 10.10.2024 um 09:30 Uhr an der TH Köln und im Master Städtebau NRW begrüßen.
Die Einführungsveranstaltung für Erstsemester findet am Campus Deutz der TH Köln statt.
Die Semesterpläne und weitere Termine sind hier abrufbar.
Herzlich laden wir Sie auch zu unser Absolvent:innenfeier ab 17:30 Uhr im Atrium der TH Köln ein.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Der Master Städtebau NRW lädt herzlichst zur Vortragsreihe „Stadtmacher:innen“ ein.
Thema: Kooperativer Stadtraum Österreicher Platz
Termin: Donnerstag, 20.06. von 18:30 bis 20 Uhr
Ort: Raum 126, Fakultät für Architektur TH Köln
Referierende: Hanna Noller – Stadtlücken e.V.
Worum es geht:
Erfahrungen aus zwei Jahre „Urbanes Experimentierfeld Österreichischer Platz“: Nur an Orten, an denen mit überholten Routinen gebrochen wird, kann Raum für Neues entstehen. Bis zum Frühjahr 2018 wurde die Fläche unter der Paulinenbrücke von der Stadt Stuttgart an die Parkplatzfirma APCOA verpachtet. Angeregt durch eine Aktion der Stadtlücken im Herbst 2016 öffnete die Stadt Stuttgart diesen Raum als Experimentierfeld für alternative Nutzungen. Ein Ort des Miteinanders, des Austauschs, der Kultur und der Geselligkeit – ein Ort für alle – so lautete die Idee für den Platz. Was nach Außen so bunt, einfach und leicht zugänglich aussah, bedurfte im Hintergrund vieler Abstimmungsprozesse und Sonderlösungen. Was lässt sich aus diesem Experiment lernen? Wie hat sich das Projekt weiterentwickelt? Wo gäbe es Verbesserungsmöglichkeiten bzw. welche Herausforderungen gilt es im Blick zu halten?
Die Vortragsreihe und öffentliche Ringvorlesung des Masters Städtebau NRW widmet sich den vielen Stadtmacher:innen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Transformation unserer Städte und Kommunen voranbringen. Dabei fördert der Erfahrungsaustausch über Projekte und Initiativen, über Strategien und Prozesse, über Entwürfe, Planungen und den Umsetzungen transformativer Stadtumbauprojekte die Vernetzung von Praxis, Studium und Forschung.
Weitere Termine im Übersicht:
24.10. – Stadt anders machen I
23.01. – Stadt anders machen II
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Der Master Städtebau NRW lädt herzlichst zur Vortragsreihe „Stadtmacher:innen“ ein.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Der Master Städtebau NRW lädt herzlichst zum Auftakt der Vortragsreihe „Stadtmacher:innen“ am 25. Januar 2024 von 18:30 bis 20:00 Uhr im Raum 214 am Campus Deutz, ein.
Die Vortragsveranstaltung „Stadtmacher:innen“ beschäftigt sich mit verschiedenen Perspektiven der Transformation von Städten. Vielfältige Ansätze und unterschiedliche Fachgebiete der stadtplanerischen und städtebaulichen Projektentwicklung werden durch Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele beleuchtet.
Die Referenten Prof. Dr.-Ing. Florian Kluge vom Architekturbüro nonconform und Christoph Vogt, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA), werden am 25. Januar das Thema „Unkonventionelle Entwicklungsprozesse“, behandeln.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Der Master Städtebau NRW gratuliert den Verfasser:innen Bianca Belz, Nicolas Jochum, Fabian Bomke (alle Hochschule Bochum) sowie Alejandro Goebels Muzquiz (Master Städtebau NRW) für die erfolgreiche Teilnahme am Europan 2017 – Living Cities II.
Die Arbeit „New Perspectives“ wurde mit einer lobenden Erwähnung für den Standort Borkum, ausgezeichnet.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
Liebe Erstsemester,
Wir dürfen Sie am 05.10.2023 um 09 Uhr an der TH Köln und im Master Städtebau NRW begrüßen.
Die Einführungsveranstaltung findet am Campus Deutz der TH Köln in Raum 023 (Altbau) statt.
Die Semesterpläne sind hier abrufbar
Herzlich laden wir Sie auch zu unser Absolvent:innenfeier am 06.10.2023 ab 17:00 Uhr im Atrium der TH Köln ein.
Liebe Studierende,
Am Donnerstag, dem 05. Oktober 2023, finden die Abschlusspräsentation der Masterthesen statt. Herzlichst sind Sie eingeladen daran teilzunehmen.
Wir starten am 05. Oktober 2023 ab 12:00 Uhr im Raum 126.
Wir gratulieren unseren Absolvent:innen aus den vergangenen 2 Semestern.
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 16.04.2025
Überblick über alle Exkursionen im SoSe 25
DIe Semesterpläne für das 1. und 3. Semester (Wintersemester 2023/24) sind online und können hier eingesehen werden.