Was kann Innenstadt noch?
Besuch aus den Niederlanden
Vorstellung der Konzepte Vor Teilnehmenden einer Fachexkursion
Studierende stellten am 2. Juni 2023 ihre Konzepte für eine Weiterentwicklung der Kölner Einkaufsstraßen Teilnehmenden einer Fachexkursion aus den Niederlanden vor, die sich im Rahmen einer zweitägigen Städtereise über unterschiedliche Ansätze der Kölner Stadtentwicklung informiert haben. Die teilnehmenden Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kultur und Immobilienentwicklung erkundeten gemeinsam mit den Studierenden die Innenstadt und diskutierten anschließend in den Räumlichkeiten des „Haus der Architektur Köln“ (hdak) über mögliche Handlungsansätze. Zentrale Fragestellungen waren: Welche konkreten Herausforderungen haben die Einkaufsstraßen in Köln? Wie könnte eine konsumfreie Innenstadt und eine ihr entsprechende Gestaltung des Freiraums aussehen? Und welche Parallelen bestehen zur Entwicklung niederländischer Städte?


Im Rahmen des Moduls „Öffentlicher Raum“ haben sich Studierende im SoSe 2022 mit den zentralen Einkaufslagen in der Kölner Innenstadt beschäftigt und Ansätze für eine Weiterentwicklung jenseits des Konsums erarbeitet. Darauf aufbauend entstand in einem Wahlmodul die Ausstellung „Offensive Innenstadt“, die seit Herbst 2022 in einem leerstehenden Ladenlokal zu sehen ist.
Hier geht es zum Beitrag und Impressionen der Arbeiten.
weitere Themen
Infoveranstaltung
zur Master-Thesis am 20.03.2025
Semesterplan
Die Semesterpläne für das Sommersemester 2025 sind jetzt online!
Citymanagement
Einladung zur Vortragsreihe Stadtmacher:innen am 23.01.2025